Sie möchten Ihre Messergebnisse zentral erfassen, übersichtlich visualisieren und Toleranzen, Messergebnisse und Analysesitzungen in Echtzeit kontrollieren? Dafür eignet sich unsere Messdatenmanagement-Software gut. Lesen Sie im Folgenden mehr über die Funktionen und Vorteile.
Ein MDM System ist Teil des Qualitätsmanagements. Das Management-Tool ermöglicht Ihnen die Einhaltung immer schärferer Toleranzen bei höherer Produktivität. Ein MDM Tool unterstützt Sie dabei, komplexe Prüfungen und Analysen zu bewältigen. Sie verringern Ihre Kosten, erhöhen Ihren Gewinn und treffen profitable Entscheidungen.
Ohne MDM riskieren Sie eine schlechte Qualität in der Produktion. Sie können nicht schnell genug auf Fehler reagieren, die durch Ihre Versuchsdaten aufgedeckt werden, weil Sie keine klaren Ursachen finden. Das zieht hohe Kosten sowie unzufriedene Kunden nach sich.
Die Visualisierung ist der größte Vorteil eines MDM. Es ermöglicht Ihnen die gesamte Datenverwaltung in einem einzigen Softwaresystem, erkennt Fehler schneller und macht getroffene Abstellmaßnahmen effektiver. Dabei sind die verschiedensten taktilen und/oder berührungslosen Koordinatenmessmaschinen im Einsatz – online oder offline.
Mit unserer MDMS visualisieren Sie Ihre Messergebnisse unternehmensweit in Echtzeit. Die Software erkennt Änderungen an den Stammdaten bereits vor dem Import und sperrt sie bei Bedarf bis zur Freigabe für weitere Untersuchungen. So gelangen fehlerhafte Daten nicht ins System. Statistische Kennwerte (xq, sigma, Min, Max etc.) und Fähigkeitsindizes errechnet und bewertet die Messdatenmanagement-Software automatisch.
Sie können Bilder integrieren, wie Grafiken, Fotos oder CAD-Zeichnungen, auch von 3D Modellen. So erhalten Sie klare, leicht verständliche Auswertungen und Reporte. Unsere Messdatenmanagement-Software bietet Ihnen alle gängigen Darstellungsformen wie Qualitätsregelkarten, Histogramme oder Balkendiagramme in unterschiedlichen Verdichtungsstufen.
Die Merkmale werden einmalig unter der benutzerfreundlichen Oberfläche von Windows™ importiert – inklusive Sollwert und Toleranzen. Befüllen Sie die Software mit aktuellen Datenbeständen, so erhalten Sie die Ergebnisse automatisch in der gewünschten Darstellungsform.
Als Vorteil benannte die Powertrain Abteilung eines führenden Automobilherstellers, der das QDA SOLUTIONS Messdatenmanagement nutzt und mehr als 780 Messsysteme, einschließlich 160 Koordinatenmessmaschinen in 16 Werken integriert hat, dass sich die Nacharbeit und der Ausschuss drastisch reduziert haben. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Verdichtung der Daten und der virtuellen Beseitigung der laufenden standardisierten Reporterstellungszeit.
Mit herkömmlichen Office-Anwendungen ohne Datenbankanbindung entstehende Fehler vermeiden Sie, wenn Sie ein MDM System nutzen. Eine zentrale Datenbank verwaltet Stammdaten aus unterschiedlichen Quellen übersichtlich: Mit ihr sind sämtliche Reportvorlagen und Ergebnisse direkt verbunden.
Änderungen an Darstellungsobjekten (z. B. durch Benutzer geänderte Toleranzen oder andere Parameter) werden zeitgleich in den gespeicherten Vorlagen geändert. Das sorgt für verlässliche Ergebnisse. Der Import-Manager in der Messdatenmanagement-Software erkennt dezentral an den Mess-Anlagen vorgenommene Spezifikations-Änderungen und übernimmt sie zentral in die Historie der Stammdaten. So bleiben Ihre Daten auch rückverfolgbar.
Unsere Messdatenmanagement-Software ermöglicht Ihnen als offenes System den Datenimport über standardisierte Schnittstellen (QML, DMIS, i++) und aus Standard 3D Messmaschinen-Protokollen. Unabhängig vom genutzten Messmaschinensystem kann die MDMS die Daten aus jeder beliebigen Koordinaten-Messmaschine verarbeiten.
Das ermöglicht den einfachen Dialog mit Maschinen/Herstellern wie z. B. DEA, Edixia, ELISA, HOLOS, Mora, Leica, Leitz/Quindos, LK, LMI, Metrologic, Perceptron, QS-Torque, Stiefelmayer, Calypso, Wenzel/Metromec, Zett-Mess, Prelude, Karthe/MTA, Steinwald oder Siemens S7. Dateiformate wie z. B. XML, qs-STAT, DMIS, Cat, Zeiss UMESS, CSV oder PLA werden ebenfalls unterstützt.
Dank der hohen Flexibilität der Software können Sie alle Messmaschinen anbinden. Unsere Software-Lösung ist auf allen mobilen Geräten per App oder Webbrowser verfügbar, Daten lassen sich online und offline erfassen. Zudem können Sie die operativen Kosten von QDA senken, indem Sie unsere Technologieplattform nutzen.
Sie haben konkrete Fragen zu unseren Lösungen? Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular.
Ludmila Lebedev
Director QDA SOLUTIONS