Ein normenkonformes DMS steuert den Lebenszyklus Ihrer Dokumente auf 100% nachvollziehbare Art. Es entsteht ein revisionssicheres Informationssystem, in dem unterschiedlichste Anwender den aktuellen Stand der für sie relevanten Dokumente abrufen können. Anwenderrollen und Genehmigungsprozesse lassen sich unternehmensspezifisch anpassen: Der Prozesseigner kann festlegen und nachverfolgen, welcher Personenkreis Zugang zu welchen Themen hat. Gleichzeitig wird überprüfbar, ob die Dokumente auch tatsächlich gelesen wurden. Zudem geben Qualifikationstests darüber Auskunft, ob der Inhalt des Dokumentes auch verstanden wurde.
Schwachstelle Nummer 1 sind Risiken im Zertifizierungsprozess: Lückenhafte Dokumentationen sind der häufigste Grund für das Nichtbestehen von Compliance-Prüfungen. Ungeachtet dessen läuft die Dokumentenlenkung vielerorts über Collaboration-Software wie z. B. Sharepoint. QM-bezogene Workflows werden in diesen Programmen nicht abgebildet. Stattdessen entstehen heterogene Ablage- und Prozessstrukturen, die mit der Zeit immer komplexer und unübersichtlicher werden. Der rechtssichere Umgang mit QM-Dokumenten wird somit stark eingeschränkt. Gleichzeitig entstehen hohe Prozesskosten in der Handhabung. Hinzu kommt ein ständig steigendes Risiko, dass Mitarbeiter mit veralteten oder widersprüchlichen Dokumenten arbeiten und die Qualität ihrer Arbeit gefährden.
Nutzungsanalysen verdeutlichen, dass es vielerorts unverhältnismäßig aufwändig ist, Dokumente zu finden oder wiederherzustellen. Beispielsweise hat Gartner Research ermittelt, dass in vielen Organisationen bis zu 40% der Arbeitszeit auf das Beschaffen von Informationen entfällt. Hinzu kommen vier Stunden pro Monat für die Suche nach Dokumenten und weitere sechs Stunden für die Neuerstellung verloren gegangener Dokumente. Daher überrascht es nicht, wenn Gartner DMS als eines der wichtigsten Handlungsfelder für Prozessoptimierung sieht.
Unsere DMS Software QDA lenkt die Dokumente Ihrer Organisation über normenkonforme Workflows und schafft dabei einheitliche Ablagestrukturen und sorgt für eine einfache, kostenreduzierende Nutzung. Sie vereinheitlicht, sichert und automatisiert den gesamten Lebenszyklus Ihrer Dokumente. Alle Statusänderungen eines Dokumentes werden lückenlos im Audit-Trail protokolliert. Die Unterstützung reicht von der Erstellung der Dokumente über deren Freigabe und Publikation bis zur Nutzungsanalyse (Qualifikationstests).
Unser DMS stellt sicher, dass alle Dokumente, die in den übrigen QDA-Modulen entstehen oder dort gepflegt werden, normenkonform in das Dokumentenarchiv eingehen. Das Archiv dient als zentraler Wissensspeicher für das gesamte Unternehmen. Wird beispielsweise eine neue FMEA oder ein PPAP angelegt, so können diese Dokumente vollautomatisiert in das DMS eingehen und erhalten dort eine eineindeutige Versionsnummer. Das DMS organisiert die rollengerechte Verteilung der Dokumente. Sind hierzu Freigabeprozesse erforderlich, lassen sich entsprechende Workflows hinterlegen und automatisiert ausführen. Eine GMP-konforme Signaturfunktion gewährleistet, dass Mitarbeiter sich im Rahmen von integrierten Genehmigungsprozessen sicher authentifizieren können.
Dafür brauchen Sie lediglich ein Login: All inclusive – QDA und Datenbank wahlweise auf Amazon Workspace, Azure, Oracle, Citrix, Terminal Server usw.
Wir installieren QDA DMS in Ihrer IT-Umgebung.
Da sich QDA DMS als SaaS-Lösung nutzen lässt, können Sie die Infrastruktur- und Personalkosten ihrer IT-Organisation deutlich absenken. Die Ersparnisse werden umso größer, je mehr Standorte auf das DMS zugreifen.
QDA DMS unterstützt die normenkonforme Vergabe der Zugriffsrechte. Sind Nutzer, Rollen und Berechtigungen in anderen IT-Systemen bereits angelegt, ist eine automatische Übernahme möglich.
Dank seiner Kubernetes-Architektur ist QDA DMS zu 100% plattformunabhängig. Kunden, die ein Maximum an Verfügbarkeit und Datensicherheit wünschen, empfiehlt QDA die Nutzung eines technologieführenden Cloud-Hyperscalers (z. B. Amazon, Azure, Google oder Ionos). Für zusätzliche Sicherheit sorgen regelmäßige Backups, die QDA DMS vor Ort beim Anwender erstellt.
QDA DMS erfüllt alle Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sie haben konkrete Fragen zu unseren Lösungen? Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular.
Ludmila Lebedev
Director QDA SOLUTIONS